Zentralschweiz
Steinreich aus dem Bachbett
In den Bachbetten finden sich verschiedenste Steine, die alle eine Jahrtausend alte Geschichte haben. Mit einem Steinschleifer suchen Sie schöne Steine und bearbeiten diese mit Schleifpulver bis zu Ihrem persönlichen Natur-Kunstwerk.
Ein Angebot von UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Start/Route
- Wanderung auf dem Emmenuferweg: Wolhusen, Chappelbodenbrücke (Postautohaltestelle) – Emmenmätteli (634 m.ü.M.) – Entlebuch – Feldgüetli (683 m.ü.M.) – Zinggen (693 m.ü.M.) – Schüpfheim Bahnhof
- Start
- Wolhusen, Chappelbodenbrücke
- Ziel
- Schüpfheim, Bahnhof
Ablauf
- Ausgangspunkt
Wolhusen, Chappelbodenbrücke (Postautohaltestelle)
- Vormittag
Wolhusen, Chappelbodenbrücke (Postautohaltestelle) bis Hasle, Feldgüetli
- Mittagessen
Rastplatz Feldgüetli, Hasle (Grillstellen mit Holz und Spielplatz vorhanden, direkt an der Kleinen Emme)
- Nachmittag
nach dem Mittagessen ca. 13.30h geführtes Steine schleifen (1.5h), Weitermarsch Richtigung Schüpfheim ca. 15.00h (Zugsabfahrt in Schüpfheim
- Ziel
Schüpfheim, Bahnhof
- Variante
die Wanderung kann auch in Hasle beendet werden (ab Feldgüetli noch ca. 20min, total ca. 2.5h)
- Zu beachten
Charakter: Einfache Wanderung ohne besondere Anforderungen. Auch für Klassen mit besonderen Bedürfnissen. Buchbarkeit: Mai bis Oktober Reservation: Biosphäre Entlebuch, zentrum@biosphaere.ch, Tel. 041 485 88 50 Kosten: CHF 250.00 pauschal pro Klasse, inklusive Steineschleifen
Links
- Link zu Website
- http://www.biosphaerenschule.ch