Jura
Auf Spurensuche im Wald

Die Kinder begeben sich auf dem Holzweg Thal auf Spurensuche und lernen auf spielerische Weise die wichtigsten Waldtiere kennen. Das Angebot ist je nach Alter und Schulstufe inhaltlich und methodisch unterschiedlich aufgebaut und richtet sich nach den Kompetenzen des Lehrplan 21. Ab der 1. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler zusätzlich von einem Jäger begleitet. Im Anschluss an die geführte Spurensuche kann die Lehrperson mit der Klasse die Installationen auf dem Holzweg Thal besichtigen.
Ein Angebot von Naturpark Thal
- Start/Route
- Busstation Balsthal, Pfadiheim - Feuerstelle Ewigkeit - Pavillon auf dem Holzweg Thal - von dort verschiedene Möglichkeiten: a) zurück zur Busstation Balsthal, Pfadiheim. b) über den Holzweg Thal zur Busstation Balsthal, St. Wolfgang. c) zur Busstation Holderbank, Seblenhof.
- Start
- Busstation Balsthal, Pfadiheim
- Ziel
- Pavillon auf dem Holzweg Thal
Ablauf
- Ausgangspunkt
Der Ausgangspunkt ist die Busstation Balsthal, Pfadiheim.
- Vormittag
Die geführte Spurensuche dauert 3-4 Stunden und findet idealerweise am Vormittag statt. Die Inhalte sind je nach Alter und Schulstufe unterschiedlich gestaltet. Das Programm befindet sich auf den entsprechenden Infoblättern (siehe Beilage).
- Mittagessen
Für das Mittagessen empfiehlt sich die grosse Feuerstelle beim Pavillon mit Spielplatz und überdachten Sitzgelegenheiten. Alternativ gibt es auf dem Holzweg Thal acht weitere Feuerstellen (siehe www.holzwegthal.ch).
- Nachmittag
Am Nachmittag kann die Lehrperson mit der Klasse die Installationen auf dem Holzweg Thal besichtigen oder eigene Spiele durchführen. Entsprechende Spielideen werden durch den Naturpark Thal zur Verfügung gestellt.
- Ziel
Das Ende der Spurensuche ist beim Pavillon auf dem Holzweg Thal. Von dort gibt es verschiedene Möglichkeiten: a) zurück zur Busstation Balsthal, Pfadiheim. b) über den Holzweg Thal zur Busstation Balsthal, St. Wolfgang. c) zur Busstation Holderbank, Seblenhof.
- Variante
Die Spurensuche findet auf dem Holzweg Thal statt, eine Durchführung ist aber auch an weiteren Orten im Naturpark Thal möglich. Gerne nehmen wir Ihre individuellen Wünsche entgegen.
- Zu beachten
Die Spurensuchsuche kann ganzjährig gebucht werden. Zu empfehlen ist eine Durchführung von Frühling bis Herbst.
Dokumente
- Wanderroute
- Infoblatt Spurensuche Kindergarten.pdf
- Unterrichtsmaterial
- Infoblatt Spurensuche 1.-4. Klasse.pdf
- Flyer
- Infoblatt Spurensuche 5.&6. Klasse.pdf
Links
- Link zu Website
- https://www.naturparkthal.ch/aktivitaeten/gruppen-und-schulen/schulen?offer=38435
- Link zu Öffnungszeiten
- https://www.holzwegthal.ch/