Mittelland
Altreu - Das europäische Storchendorf

Vögeln fehlen hierzulande immer häufiger die Lebensgrundlagen, weil wir Bäche begradigen, Moore trocken legen, Estriche ausbauen und keine Räder mehr auf den Dächern wollen. Somit nehmen wir den Störchen eine Möglichkeit, Nester zu bauen. Im Storchendorf Altreu finden sie, was sie benötigen.
Ein Angebot von Heinz Trachsler
Ablauf
- Ausgangspunkt
Büren a.A. (SBB)
- Vormittag
Vom Bahnhof Büren aus gehen wir am Schloss vorbei ans rechte Aareufer und begleiten den Fluss abwärts bis zur Brücke bei Arch. Hier wechseln wir die Flussseite und verlassen den Uferweg bei der markanten Rechtsbiegung. Quer über das Feld erreichen wir Altreu mit dem Info Zentrum Witi. Wanderzeit 2h30min
- Mittagessen
Unterwegs aus dem Rucksack oder im Restaurant "Zum grüene Aff" Altreu, 032 641 10 73
- Nachmittag
Nach dem Besuch des Info Zentrums und einem Rundgang durch die Storchenkolonie folgen wir dem Selzacherbach bis zur Bahnlinie und dann dieser entlang zum Bahnhof Selzach. Wanderzeit 30min
- Ziel
Selzach (SBB)
- Variante
Beginn erst bei Rüti (Postauto) oder Zu- bzw. Wegfahrt per Schiff auf der Aare
- Zu beachten
Für die interessante Führung unbedingt Besuch im Storchendorf anmelden. Öffnungszeiten sind im Internet ersichtlich. Eintritt gratis!
Links
- Unterrichtsmaterialien
- Literaturempfehlung
Keine
- Website